Effizienter Umgang mit den Ressourcen unserer Erde
Ein nachhaltiger Umgang mit Ressourcen bedeutet, die Ressourceneffizienz zu erhöhen und nicht erneuerbare Ressourcen auch für künftige Generationen zu erhalten. Die Ressourcenschonung der Aluminiumindustrie beginnt mit internen geschlossenen Produktionskreisläufen, also dort, wo Fabrikationsschrotte sowie Betriebs- und Hilfsstoffe in einem Kreislauf geführt werden und reicht bis zur Aufbereitung aluminiumhaltiger Reststoffe.
Kontinuierliche Senkung des Energiebedarfs
Die Aluminiumindustrie hat den Energieverbrauch ihrer Produktionsprozesse erfolgreich reduziert. Gerade die Primäraluminiumproduktion ist ein gutes Beispiel dafür, wie es die Aluminiumindustrie versteht, ökonomische und ökologische Ziele in Einklang zu bringen.
Waren 1950 noch 21 kWh Strom notwendig, um 1 kg Aluminium zu erzeugen, sind dies heute in neueren Anlagen aufgrund verfahrenstechnischer Verbesserungen nurmehr 13 kWh. Alle Möglichkeiten, den Energieaufwand weiter zu senken, werden genutzt.
Stillstand kann sich eine moderne Industrie auch in anderen Produktionsschritten nicht leisten. Daher steht der Energieaufwand auch bei der Produktion von Aluminiumhalbzeug oder Folien ständig auf dem Prüfstand. "Contineous Improvement" steht auch hier für eine kontinuierliche Reduzierung des Energiebedarfs.
Reduzierung von Emissionen und Abfällen
Eine umweltgerechte Entwicklung verlangt auch die Minderung des Schadstoffaustrages durch Produktionsabläufe, die die Gesundheit der Menschen und die Anpassungsfähigkeit der natürlichen Umwelt gefährden können. In diesem Zusammenhang entsprechen die Produktionsverfahren in Deutschland den global höchsten Standards. Der anlagenbezogene Umweltschutz der Aluminiumindustrie ist vorbildlich.
Maßnahmen
Diese Maßnahmen tragen dazu bei, die Leistungsfähigkeit der Aluminiumindustrie auszubauen, die Umwelt zu entlasten und einen Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung zu leisten.

Ansprechpartner
Jörg H. Schäfer
Verpackung - Recycling - Nachhaltigkeit
T +49 211 4796-170
joerg.schaefer@aluinfo.de