Recycling
Mit rund 700.000 Tonnen gehört die deutsche Aluminiumrecyclingindustrie zu den Spitzenreitern in Europa. Hinzu kommen Recyclingquoten von teils über 90 % und eine äußerst energie- und ressourcenschonende Wiederaufbereitung.
Zunehmendes Recycling von Aluminium
Gerade in Rohstoff armen Ländern wie Deutschland gewinnt das Recycling mehr und mehr an Bedeutung. Doch neben dieser volkswirtschaftlichen Dimension bietet das Recycling von Aluminium auch ökologische und ökonomische Vorteile. Das Recycling von Aluminium benötigt nur 5% der Energie, die zur Herstellung von Primäraluminium benötigt werden. Darüber hinaus werden durch das Recycling Emissionen reduziert. Gerade im Verpackungsbereich ist Deutschland Recyclingweltmeister. Denn in Deutschland werden alle Verpackungen ob Aluminiumdose oder –folie dem Recycling zugeführt – aus den gebrauchten Produkten wird neues Aluminium, das zur Herstellung neuer, hochwertiger Produkte verarbeitet wird. Dennoch Recycling nur am Beispiel der Optimierung des Energiebedarfs festzumachen, greift zu kurz. Recycling spart Ressourcen, entlastet die Deponien, reduziert Emissionen. Kurz um - Recycling lohnt sich für die Umwelt.
In Deutschland wird mittlerweile inzwischen mehr Aluminium aus dem Kreislauf gewonnen als über den primären Bereich. Dadurch wird die Ökobilanz von Aluminiumprodukten hinsichtlich Energie- und Wasserverbrauch, Abfallaufkommen, Emissionen, Rohstoffverbrauch und Entsorgung optimiert. Dies zeigt auf, dass sich die Vorteile des Werkstoffes durch einen nahezu unbegrenzten Lebenszyklus Jahr für Jahr für Mensch und Umwelt zunehmend auszahlen.

Ansprechpartner
Jörg H. Schäfer
Verpackung - Recycling - Nachhaltigkeit
T +49 211 4796-170
joerg.schaefer@alu-d.de