Produktion und Bedarf
Der Bedarf an Aluminium steigt jährlich. Viele Anwendungen und Entwicklungen benötigen einen leichten und doch stabilen Werkstoff –Anforderungen, die Aluminium optimal erfüllen kann. Dazu ist der Werkstoff extrem vielseitig.
Aluminiumformguss
Mit Aluminiumformguss werden Fertigbauteile hergestellt, die je nach Produkt, Seriengröße und Maßgenauigkeit mit verschiedene Gießverfahren, wie Sand-, Druck- und Kokillenguss hergestellt werden. Die Automobilindustrie ist der bedeutendste Kundenkreis für Formgießer. Die Erzeugung von Aluminiumformguss (Druck-, Kokillen- und Sandguss) belief sich im Jahr 2019 auf insgesamt 996.100 Tonnen. Im Vorjahr 2018 wurden 973.200 Tonnen Aluminiumformguss produziert. Dies bedeutet für 2019 einen Anstieg der Produktion um zwei Prozent.
Produktion von Aluminiumformguss
in Tonnen | 2018 | 2019 |
---|---|---|
insgesamt | 973.200 | 996.100 |
Druckguss | 590.900 | 603.600 |
Kokillenguss | 306.800 | 303.500 |
Sandguss | 68.700 | 80.500 |
sonstige Gießverfahren | 6.800 | 8500 |
Aluminiumhalbzeug
Die Erzeugung von Aluminiumhalbzeug belief sich im Jahr 2019 insgesamt auf 2,58 Millionen Tonnen. Gegenüber dem Vorjahr ist dies ein Anstieg um fünf Prozent. Zum Produktportfolio gehören Walzprodukte, Strangpressprodukte, Drähte und Schmiedeteile. Aluminiumhalbzeug ist quantitativ der wichtigste Bereich der deutschen Aluminiumindustrie.
In Deutschland wurden im Jahr 2019 insgesamt 2.029.900 Tonnen Walzprodukte hergestellt. Dies ist ein Anstieg um neun Prozent gegenüber dem Vorjahr. Außerdem wurden im Jahr 2019 noch 522.700 Tonnen Strangpressprodukte, 18.400 Tonnen technische Drähte sowie 5.900 Tonnen Leitmaterial hergestellt.
Produktion von Aluminiumhalbzeug
in Tonnen | 2018 | 2019 |
---|---|---|
insgesamt | 2.459.500 | 2.576.900 |
Walzfabrikate | 1.854.900 | 2.029.900 |
Stangen | 51.600 | 50.700 |
Profile | 518.200 | 461.300 |
Rohre | 9.200 | 10.700 |
Drähte | 19.700 | 18.400 |
Freiform- und Gesenkschmiedestücke | N/A | N/A |
Leitmaterial | 5.900 | 5.900 |
Aluminiumweiterverarbeitung
An die Verpackung von Nahrungsmitteln, Medikamenten und Körperpflegeprodukten werden höchste Ansprüche gestellt. Aluminium ist hier ein flexibler multifunktionaler und leichter Packstoff. Verpackungen aus Aluminium sind zudem ein Kreislaufwerkstoff par excellence und können nach Ihrer Nutzung ressourcenschonend verlustfrei recycelt werden.
Die Aluminiumweiterverarbeitung erstreckt sich auf die Herstellung von Aluminiumfolien (2019: 278.200Tonnen), die Fertigung von Tuben, Dosen und Aerosoldosen (2019: 42.900 Tonnen) sowie auf die Herstellung von Aluminiumpulver (2019: 32.800 Tonnen).
Aluminiumweiterverarbeitung
in Tonnen | 2018 | 2019 |
---|---|---|
insgesamt | 378.000 | 353.900 |
Folien und dünne Bänder | 297.400 | 278.200 |
Tuben, Dosen, Aerosoldosen | 45.700 | 42.900 |
Aluminiumpulver | 34.900 | 32.800 |

Ansprechpartner
Dr. Andreas Postler
Kommunikation - Märkte - Wirtschaftspolitik
T +49 211 4796-118
andreas.postler@alu-d.de