Aluminium Lexikon – der Werkstoff von A–Z
Webers "Taschenlexikon Aluminium" beinhaltet die wichtigsten Fachbegriffe der Aluminium-Industrie und informiert über Wissenswertes rund um das Thema Aluminium von A wie Alaun bis Z wie Ziehen. Es ist als Einstieg in die Beschäftigung mit dem Werkstoff gedacht.
Aluminium wird häufig in der Klimatechnik eingesetzt, zum Beispiel für Heizkörper, Luftkanäle, Wärmedämmungen und Wärmetauscher.
Aluminiumwerkstoffe eignen sich dank ihres geringen Gewichts und der guten Festigkeit für den wirtschaftlichen Leichtbau, zum Beispiel von Schienenfahrzeugen.
Aufbau technischer Metalle aus mikroskopisch kleinen Kristallkörnern. Deren Größe und Zusammensetzung bestimmen die Eigenschaften, sie sind aber auch in gewissen Grenzen beeinflussbar.
Dank einer immer vorhandenen dünnen Oxidschicht ist Aluminium vor dem zersetzenden Angriff durch Sauerstoff, Wasser und viele Chemikalien geschützt. Die Schutzwirkung kann durch Legieren oder eine Oberflächenbehandlung gezielt verstärkt werden.
Aluminium dient als Werkstoff in Bildhauerei und Architektur sowie als Malgrund in der Malerei.