Aluminium Lexikon – der Werkstoff von A–Z
Webers "Taschenlexikon Aluminium" beinhaltet die wichtigsten Fachbegriffe der Aluminium-Industrie und informiert über Wissenswertes rund um das Thema Aluminium von A wie Alaun bis Z wie Ziehen. Es ist als Einstieg in die Beschäftigung mit dem Werkstoff gedacht.
Halbfabrikate - wie Bänder, Bleche, Drähte, Profile, Stangen und Rohre - aus Aluminium, die zur Herstellung von Fertigerzeugnissen verwendet werden.
Amerikanischer Chemiker, erfand 1886 zeitgleich mit dem Franzosen Héroult die Schmelzflusselektrolyse zur industriellen Aluminiumgewinnung.
Für Kochgeschirr, Küchen- und Haushaltsmaschinen wird Aluminium verwendet, weil es leicht, korrosionsbeständig und gesundheitlich unbedenklich ist.
Französischer Ingenieur, erfand 1886 zeitgleich mit dem Amerikaner Hall die Schmelzflusselektrolyse zur industriellen Aluminiumgewinnung.
Der Bau von Wohn-, Büro-, Geschäfts- und Industriebauten ist eines der bedeutendsten Anwendungsgebiete von Aluminium - von Fassaden und Dacheindeckungen über Fenster und Tragwerke bis zu Wintergärten und Solartechnik.
Anlagen, in denen aus Aluminiumoxid oder -schrott Aluminium gewonnen wird.