Aluminium Lexikon – der Werkstoff von A–Z
Webers "Taschenlexikon Aluminium" beinhaltet die wichtigsten Fachbegriffe der Aluminium-Industrie und informiert über Wissenswertes rund um das Thema Aluminium von A wie Alaun bis Z wie Ziehen. Es ist als Einstieg in die Beschäftigung mit dem Werkstoff gedacht.
Widerstand von Aluminiumwerkstoffen gegen Bruch - mittelgroß zwischen Kupfer und Stahl, genügend für Belastungen auch im Maschinen- und Flugzeugbau.
Durch Lackieren oder durch Beschichten mit Kunststoffen oder Papier knickfest und dehnbar gemachte Aluminiumfolien für Verpackungen.
Die Herstellung meist kleiner Hohlkörper, zum Beispiel Tuben oder Aerosoldosen, aus Aluminium durch hohen Stempeldruck, der das Material zum Fließen bringt.
Flugzeugrumpf und -flügel bestehen auch in absehbarer Zukunft zu über 60 Prozent aus Aluminium; der Anteil herkömmlicher Legierungen dürfte zugunsten neuer Legierungen abnehmen.
Durch Walzen hergestelltes, weniger als 0,2 Millimeter dünnes Aluminium; gas- und lichtdicht, vor allem als Packstoff für Lebensmittel und Medikamente verwendet.
Schwerpunkte der Forschung in der Aluminiumindustrie sind neue Verfahren der Gewinnung und Verbesserung der Werkstoffeigenschaften.
Alle bei Metallen üblichen Verfahren zum Verbinden sind auch bei Aluminiumwerkstoffen anwendbar.