Aluminium Lexikon – der Werkstoff von A–Z
Webers "Taschenlexikon Aluminium" beinhaltet die wichtigsten Fachbegriffe der Aluminium-Industrie und informiert über Wissenswertes rund um das Thema Aluminium von A wie Alaun bis Z wie Ziehen. Es ist als Einstieg in die Beschäftigung mit dem Werkstoff gedacht.
Gewalzte, in großen Längen zu Bunden (Coils) aufgerollte Aluminiumbahnen von 0,20 bis sechs Millimeter Dicke.
Aluminiumerz unterschiedlicher Beschaffenheit mit Aluminiumhydroxiden als Hauptbestandteil. Weltweites Vorkommen, insbesondere im Tropengürtel.
Österreichischer Chemiker, ließ 1887 und 1892 ein Verfahren patentieren, das heute noch Grundlage der Aluminiumoxidgewinnung aus Bauxit ist.
Weltweit vorherrschendes Verfahren zur Erzeugung von Aluminiumoxid, dem Ausgangsstoff für die Aluminiumgewinnung, aus Bauxit.
Das Aufbringen fest haftender Schichten anderer Werkstoffe auf Aluminium oder umgekehrt, mit einer Vielzahl von Verfahren. Zweck ist die Verbesserung der Oberflächeneigenschaften des Grundwerkstoffs.