
Der österreichische Aluminiumspezialist Hammerer Aluminium Industries (HAI) übernimmt zum Oktober 2016 die bestehende Produktionslinie und Produktion von Aluminiumprofilen von dem Solar-Montagehersteller Schletter mit Sitz im bayrischen Kirchdorf bei Haag. “Durch die Umsetzung der aktuellen Unternehmensstrategie bei Schletter hat sich für uns die Chance ergeben, dass wir den gesamten Bereich der Profilherstellung mit allen Anlagen übernehmen“, erklärt CEO Rob van Gils. Mit dieser Akquisition erhöht die HAI-Gruppe ihre Strangpresskapazität auf 75.000 Jahrestonnen und stärkt ihre Position im Marktsegment Bau und Industrie.
Mit der Inbetriebnahme der neuen Aluminium-Strangpresse stehen der HAI-Gruppe nach Abschluss der Probebetriebsphase ab Ende 2017 dann acht Strangpresslinien zur Verfügung, auf denen hoch qualitative Alu-Profile hergestellt werden. „Ich freue mich, dass wir mit der neuen Presse unsere strategische Ausrichtung fortsetzen können und für unsere Kunden in den Bereichen Bau und Industrie ein noch verlässlicherer Partner in Hinblick auf Riskmanagement werden“, sagte van Gils. Die Schletter 33MN-Strangpresse verfügt über eine Jahreskapazität von 15.000 Tonnen.
Darüber hinaus baut HAI sein Werk in Soest aus: Der Spatenstich für eine neue, 200 Meter lange Produktionshalle soll noch im Oktober dieses Jahres stattfinden. „Die vergangenen Jahre fahren wir konsequent den Kurs eines gesunden und entschlossenen Wachstums. Mit der neuen Investition von 12 Mio. Euro in den Standort Soest schaffen wir 50 bis 60 neue Arbeitsplätze. Zudem stellen wir uns damit an unserem nordrhein-westfälischen Standort breiter auf.“ Das Werk in Soest produziert Leichtbauteile für die Automobilindustrie. „Dieses Segment hat noch Wachstumspotenzial, wir forcieren aber zusätzlich auch gezielt die beiden Bereiche Bau und Industrie und können unser bestehendes Produktportfolio noch einmal erweitern“, erläutert van Gils. „Unserer Konzernstrategie folgend sind wir dann noch breiter aufgestellt und für die Zukunft gerüstet.“
2015 erwirtschaftete die HAI Gruppe mit beinahe 1.000 Mitarbeitern in den drei Produktionsbereichen Casting (Gießerei), Extrusion (Strangpressen) und Processing (mechanische Weiterverarbeitung) einen Umsatz von rund 380 Millionen Euro.
Im Premiumsegment Aluminiumleichtbau für die Automobilindustrie bewegt sich die HAI Gruppe in Richtung Technologieführerschaft und ist der Unternehmensstrategie folgend in diesem Bereich bald Europas stärkstes mittelständisches Unternehmen.