"Aluminium – Building the Future"

Der GDA Gesamtverband der Aluminiumindustrie e.V., Düsseldorf, veranstaltet den Kongress am 23. und 24. November 2015 in Düsseldorf zum Thema "Aluminium – Building the Future". Organisiert wird der EAC 2015 innerhalb der „D-A-CH, Allianz für Aluminium“ in Kooperation mit dem Schweizer Aluminiumverband „alu.ch“ und der Wirtschaftskammer Österreich, Fachverband NE-Metallindustrie. Die Anmeldung zum Kongress ist ab sofort über das Online-Portal www.aluminium-congress.com möglich.
Der EAC-Kongress "Aluminium – Building the Future" erörtert an zwei Tagen die Schlüsselfaktoren für den zukünftigen Erfolg der gesamten Aluminium-Wertschöpfungskette.
Am ersten Kongresstag werden hochrangige Vertreter aus der Aluminiumindustrie und den Kundenindustrien sowie einem Vertreter aus der EU-Kommission in zwei Diskussionsrunden zukünftige Herausforderungen für Werkstoff und Branche diskutieren.
Der zweite Kongresstag widmet sich in vier Sessions den Themenfeldern Legierungsentwicklungen, Recycling und Ressourceneffizienz, Zukunftsmärkte und Prozesstechnologien. In allen Sessions des Kongresses informieren namhafte Referenten internationaler Unternehmen anhand von Praxisbeispielen.
Der EAC 2015 schärft den Blick für die Zukunft. Wer für heute, morgen und übermorgen entscheiden muss, sollte die Megatrends der Zukunft kennen, sollte wissen, welche Chancen und Risiken in diesen Trend liegen. Dank seiner Materialeigenschaften, der breiten Palette an Be- und Verarbeitungsmöglichkeiten sowie seiner hohen Wiederverwertbarkeit ist Aluminium der Zukunftswerkstoff, der mehr und mehr herkömmliche Materialien ersetzen kann und wird.
Die Kongresssprache ist Englisch, alle Vorträge werden simultan in die deutsche Sprache übersetzt. Eine den Kongress begleitende Ausstellung von Branchenunternehmen bietet weitergehende Informationen zu den verschiedenen Themengebieten.
Teilnahmegebühr
Die Teilnahmegebühr für den Kongress beträgt Euro 950,– zuzüglich Mehrwertsteuer. Bis zum 1. Oktober 2015 wird ein Frühbucherrabatt von 100 Euro gewährt, wer sich bis dorthin anmeldet zahlt eine Teilnahmegebühr von Euro 850,– zuzüglich Mehrwertsteuer.
Weitere Informationen:
Ansprechpartner
Georg Grumm
Leiter Information und Kommunikation
T +49 211 47 96 - 160
georg.grumm@aluinfo.de