Branchentreff, Aluminium Talk und Aluminium Conference

Auf der ALUMINIUM 2016, die vom 29. November bis 1. Dezember 201 6 in Düsseldorf stattfindet, präsentiert sich der GDA mit einem eigenen Messestand (Halle 13 / Stand K15). Der GDA informiert und berät dort firmenneutral und produktübergreifend über die Anwendungen von Aluminium. Gleichzeitig dient der GDA-Stand als Kommunikations- und Branchentreffpunkt für Besucher und Aussteller. Der GDA hat ein attraktives Rahmenprogramm geschnürt, das die Fachvorträge der „Aluminium-Conference“ und Expertengespräche beim „Aluminium-Talk“ umfasst sowie Gelegenheit zum Meinungsaustausch bietet.
Ressourceneffizienz und Leichtbau sind zentrale Messethemen des GDA auf der ALUMINIUM 2016. In Zeiten schrumpfender Rohstoffreserven und knapper, vor allem aber teurer Energie, nimmt die Bedeutung des Recyclings von Wert- und Werkstoffen immer mehr zu. In einem rohstoffarmen Land wie Deutschland kommt der Versorgung mit Vormaterialien zur Metallerzeugung große Bedeutung zu. Gerade durch den Megatrend „Leichtbau“ wird mehr und mehr Aluminium nachgefragt und zu unterschiedlichsten Produkten verarbeitet, die es später nach Gebrauch wieder als wertvolle Ressource im Wirtschaftskreislauf zu halten gilt. Ziel des GDA ist es, den gesamten Produktzyklus noch stärker bewusst zu machen für Kunden, Verbraucher und Politik.
„Die ALUMINIUM hat sich zum Spiegelbild und dynamischem Wachstumsfaktor der Aluminium-Industrie entwickelt“, sagt GDA-Geschäftsführer Christian Wellner. „Seit ihrer ersten Auflage vor nunmehr 19 Jahren hat sich nicht nur die ALUMINIUM zum Branchentreff Nr. 1 und zur größten Plattform für den leichten Werkstoff weltweit entwickelt, auch Produktion und Nachfrage nach Aluminium haben sich in diesem Zeitraum verdoppelt.“ Der Gesamtverband der Aluminiumindustrie ist Mitinitiator und ideeller Partner der ALUMINIUM.
Aluminium Conference und Aluminium Talk
„Aluminium-Talk“: Termine und Themen
Im Rahmen der GDA-Gesprächsreihe „Aluminium Talk“, einer moderierten Gesprächsrunde mit Teilnehmern aus Aluminium- und der Anwenderindustrie werden aktuelle Branchenthemen diskutiert.
Talk I: „Internationalisierung der Aluminiummärkte – Die Rolle Chinas“ am 29. November 2016, 15:00 Uhr.
Teilnehmer:
Dr. Ing. Hinrich Mählmann, GDA-Präsident Prof. Dr. Markus Taube, Lehrstuhl Ostasienwissenschaft/China an der Universität Duisburg.
Aluminium Conference und Aluminium Talk
Talk II: „Recycling – Herausforderungen für den Werkstoff Aluminium“ am 30. November 2016, 15:00 Uhr.
Teilnehmer:
Thomas Reuther, Vorstandsmitglied TRIMET ALUMINIUM SE Dipl.-Wi-Ing. Helmut Greiner, Geschäftsführer AMAG Casting.
Moderiert werden beide Talks von WDR-Moderator Helmut Rehmsen.
GDA organisiert Conference zur ALUMINIUM 2016
Parallel zur ALUMINIUM 2016 organisiert der GDA gemeinsam mit Messeveranstalter Reed Exhibitions die begleitende Conference. Unter dem Titel „Aluminium - Material for the Future“ sind an den drei Messtagen insgesamt 42 Vorträge in den Sessions Markets, Automotive, Surface, Recycling sowie Plant and Processes vorgesehen. In allen Sessions des Kongresses informieren namhafte Referenten internationaler Unternehmen anhand von Praxisbeispielen. Die Vorträge geben einen breiten und intensiven Überblick über die Zukunftschancen des Werkstoffs Aluminium in den verschiedenen Anwendungsmärkten. Alle Vorträge werden simultan in deutsch und englisch übersetzt.
Der Conference zur ALUMINIUM 2016 startet jeweils morgens um 9:00 Uhr und endet um 17:00 Uhr. Die Dauer der einzelnen Sessions beträgt einen halben Tag. Die Themen sind so kombiniert, dass die Kongressbesucher die Möglichkeit haben, die zweite Hälfte des Tages auf der Messe zu verbringen. Die Sessions sind einzeln buchbar.
Die Teilnahmegebühr je Session beträgt 250, -. Euro zuzüglich Mehrwertsteuer. Darin sind die Conference-Unterlagen sowie der Messeeintritt eingeschlossen. Bei Teilnahme an mehreren Sessions gibt es Sonderpreise.
Weitere Informationen:
Weitere Informationen stehen es auf der Kongress-Website:
www.aluminium-conference.de.
Dort können sich Interessierte ab sofort für die Teilnahme an der Conference registrieren.
Ansprechpartner
Georg Grumm
Leiter Information und Kommunikation
T +49 211 47 96 - 160
georg.grumm@aluinfo.de